Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu meinen Behandlungsmethoden
16.05.2023
Wer meine Storys regelmäßig verfolgt, hat sicherlich mitbekommen, dass ich auf einigen zusätzlichen Fachfortbildungen war.
Bei der Fortbildung über chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates ging es viel darum, wie Schmerz aus Sicht der TCM entsteht. Sind die Schmerzen durch ein Trauma entstanden? Durch Überlastung? Oder sind es eher äußere Faktoren die Ursache? Und vor allem in welche Körperebene sind die Schmerzen bereits Vorgedrungen? Sitzen sie eher oberflächlich und äußern sich als fiese Verspannungsschmerzen bei jeder Bewegung? Oder sitzt der Schmerz eher tiefer, also im Gelenk?
Je nach Anamnesebefund, werden dann sogenannte Fernpunkte mit Bewegung kombiniert – z.B. bei Bewegungseinschränkung. Oder es wird direkt an der Stelle genadelt, an welcher der Schmerz des Patienten sitzt in Kombination mit Fernpunkten.
In Ergänzung dazu eignet sich sehr gut die Ohrakupunktur. Denn im ersten Teil meiner Ohrakupunktur Fortbildung, ging es hauptsächlich um den Bewegungsapparat. Es gibt Akupunktur Punkte am Ohr, die einen Bezug zur Hals-, Brust-, oder Lendenwirbelsäule haben, oder für verschiedene Körperteile (Schulter, Knie, Nacken, Ellenbogen, Finger) stehen. Ebenso ist auch der muskuläre oder nervale Bereich des Rückens ebenfalls im Ohr zu finden.
Eine Kombination aus Körper- und Ohr-Akupunktur ist sehr effektiv und sorgt dafür, dass das richtige Qi zur richtigen Zeit, im richtigen Maß, am richtigen Ort ist. Allerdings gehört aus Sicht der Chinesen noch viel mehr dazu, um das zu erreichen.
Vor allem bei chronischen Schmerzen, muss auch immer die Lebensführung des Patienten angeschaut werden. Damit ist gemeint: Was und Wann isst er? Wann geht er schlafen? Wann trifft er sich mit Freunden, bewegt er sich genug?
Denn als TCM Therapeutin bedeutet Therapie für mich: ALLES zu tun, was nötig ist, um das Qi zur richtigen Zeit im richtigen Maß an den richtigen Ort zu bringen!
Leidest du unter Verspannungen oder hast sonstige Beschwerden des Bewegungsapparates und bist offen für Akupunktur?
Dann melde dich gerne bei mir!
30.01.2023
Die meisten verbinden mit der TCM (Traditionell chinesischen Medizin) die Akupunktur und von chinesischen Kräutern hat der ein oder andere auch schonmal etwas gehört.
So ging es auch mir, als ich letztes Jahr im Oktober in die 2jährige TCM Ausbildung gestartet bin. Ich dachte, nun lerne ich ganz viel über die Akupunktur und wie ich den Menschen damit am besten helfen kann.
Als der Dozent, dann aber am ersten Ausbildungswochenende sagte: „ Akupunktur, macht nur 10% der TCM aus.“, war ich erstmal überrascht.
Durch weitere Ausbildungswochenenden wurde mir nun schon vieles bewusst. Denn das Ziel der TCM-Therapie ist es, dass das Qi (unsere Lebensenergie) zur richtigen Zeit, im richtigen Maß am richtigen Ort ist.-Meine Aufgabe als Therapeutin besteht darin, alles was nötig ist zu tun, um das Qi zur richtigen Zeit, im richtigen Maß an den richtigen Ort zu bringen.
Dies kann natürlich durch Akupunktur ermöglicht werden. Damit beeinflusst man den Qi-Fluss in einem Meridian – dazu kann man sich einen Akupunktur Punkt wie eine Tür auf dem Meridian vorstellen. Sie kann mit Hilfe der Akupunktur "weiter auf und langsamer zu gemacht werden".
Auch bestimmte chinesische Kräuter, die während einer TCM-Therapie empfohlen werden, können die Wirkung der Akupunktur oder bestimmte Organe im Körper unterstützen.
Genauso wichtig ist, ein gutes Gespräch, die passenden Worte oder ein hilfreicher Impuls. Denn auch Gespräche sorgen dafür, dass das Qi zur richtigen Zeit im richtigen Maß am richtigen Ort ist.
Zudem ist die Lebensführung des Patienten wichtig. Also z.B.: wann man was und wie isst, ob man genügend Sport treibt/sich genügend bewegt, ob man genug Zeit mit Freunden/ der Familie verbringt, ob man der Körper genug zur Ruhe kommt, uvm. All diese Aspekte regelt die Organuhr. Sie gibt einen gewissen Zeitplan vor, wann die beste Zeit ist, bestimmte Dinge zu tun. Vieles machen wir schon intuitiv richtig. Manches vielleicht nicht, oder zu einer ungünstigen Zeit.
Auch ist es Teil der TCM-Therapie, den Patienten über das Modell der TCM aufzuklären, dass er versteht, warum manche Sachen wann gemacht werden sollten.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Produkttests sicher.
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.
Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!
Wer meine Storys regelmäßig verfolgt, hat sicherlich mitbekommen, dass ich auf einigen zusätzlichen Fachfortbildungen war.
Bei der Fortbildung über chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates ging es viel darum, wie Schmerz aus Sicht der TCM entsteht. Sind die Schmerzen durch ein Trauma entstanden? Durch Überlastung? Oder sind es eher äußere Faktoren die Ursache? Und vor allem in welche Körperebene sind die Schmerzen bereits Vorgedrungen? Sitzen sie eher oberflächlich und äußern sich als fiese Verspannungsschmerzen bei jeder Bewegung? Oder sitzt der Schmerz eher tiefer, also im Gelenk?
Je nach Anamnesebefund, werden dann sogenannte Fernpunkte mit Bewegung kombiniert – z.B. bei Bewegungseinschränkung. Oder es wird direkt an der Stelle genadelt, an welcher der Schmerz des Patienten sitzt in Kombination mit Fernpunkten.
In Ergänzung dazu eignet sich sehr gut die Ohrakupunktur. Denn im ersten Teil meiner Ohrakupunktur Fortbildung, ging es hauptsächlich um den Bewegungsapparat. Es gibt Akupunktur Punkte am Ohr, die einen Bezug zur Hals-, Brust-, oder Lendenwirbelsäule haben, oder für verschiedene Körperteile (Schulter, Knie, Nacken, Ellenbogen, Finger) stehen. Ebenso ist auch der muskuläre oder nervale Bereich des Rückens ebenfalls im Ohr zu finden.
Eine Kombination aus Körper- und Ohr-Akupunktur ist sehr effektiv und sorgt dafür, dass das richtige Qi zur richtigen Zeit, im richtigen Maß, am richtigen Ort ist. Allerdings gehört aus Sicht der Chinesen noch viel mehr dazu, um das zu erreichen.
Vor allem bei chronischen Schmerzen, muss auch immer die Lebensführung des Patienten angeschaut werden. Damit ist gemeint: Was und Wann isst er? Wann geht er schlafen? Wann trifft er sich mit Freunden, bewegt er sich genug?
Denn als TCM Therapeutin bedeutet Therapie für mich: ALLES zu tun, was nötig ist, um das Qi zur richtigen Zeit im richtigen Maß an den richtigen Ort zu bringen!
Leidest du unter Verspannungen oder hast sonstige Beschwerden des Bewegungsapparates und bist offen für Akupunktur?
Dann melde dich gerne bei mir!
Carolin Falter Heilpraktikerin In den Keltergärten 22 72622 Nürtingen Tel.:01575/1711392 E-Mail:carolinfalterhp@gmx.de